Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alles rund um Produkt, Training, Technik, Sicherheit, Bestellung und Anwendungsbereiche.
Sollte deine Frage nicht dabei sein, kontaktiere uns jederzeit über unser Kontaktformular.
Einklappbarer Inhalt
Produkt & Qualität
Was ist der OsteoTrainer® genau?
Der OsteoTrainer® ist ein neuartiges „Schlaufentrainer“-System für isometrische und dynamische Ganzkörper-Workouts, das den Sport revolutioniert. Anders als bei Schlingentrainern, die Befestigungspunkte benötigen, brauchst du hier nur deinen Körper, 1 m² Platz und deinen OsteoTrainer®.
Hier erfährst du mehr über den OsteoTrainer®.
Wie unterscheidet sich der OsteoTrainer® von herkömmlichem Krafttraining?
Der OsteoTrainer® folgt einem medizinisch inspirierten Reizkonzept statt externer Gewichte und isoliert trainierte Muskeln:
- Reiz statt Belastung: Deine eigene Muskelspannung erzeugt den Widerstand – ohne Stoß- oder Scherkräfte.
- Systemisches Training: Funktionelle Muskelketten statt Isolationsübungen.
- Sicher & anpassbar: Intensität nach deinem Level – ideal für Reha, Senioren, Kinder, Sportler.
- Zeit- & ortsunabhängig: 5–10 Minuten genügen – kein Studio, kein Gerätewechsel.
- Systemwirkung: Stärkung von Kraft, Knochen und Sehnen.
Aus welchen Materialien besteht der OsteoTrainer® und
wo wird er produziert?
Der OsteoTrainer® wird in Deutschland produziert
und besteht aus patentierten, ergonomischen Griffen sowie farbcodierten
Nylon-Schlaufen, Nylon-Fußschlingen und einem Nylon-Rumpfgurt.
Ist der OsteoTrainer® langlebig und belastbar?
Absolut. Unsere Nylon-Schlaufen und Griffe sind auf maximale Belastbarkeit ausgelegt – vergleichbar mit einem Auto-Anschnallgurt. Einer unserer Kunden berichtete sogar davon, dass er sein Auto mit dem OsteoTrainer® abgeschleppt hat.
Wichtiger Hinweis:
Bitte beachte, dass der OsteoTrainer® ausschließlich zur Trainingsanwendung entwickelt wurde. Verwende ihn stets bestimmungsgemäß und achte auf eine korrekte Körperhaltung sowie kontrollierte Übungsausführung.
Gibt es eine Garantie?
Ja, wir gewähren 2 Jahre Garantie auf Material- und Verarbeitungsfehler bei sachgemäßer Anwendung.
Training & Wirkung
Wie wirkt das Training auf meinen Körper – und was ist der Unterschied zwischen isometrischen und dynamischen Übungen?
Isometrisch (statisch)
Haltepositionen erzeugen maximale Muskelspannung ohne Bewegung. Vorteile: Entwicklung von Kraft, Haltung, Knochen- und Sehnen-Stärkung, gelenkschonend.
Dynamisch (beweglich)
Kontrollierte Zug- und Druckbewegungen bei 50–80 % der Maximalkraft aktivieren den Zellstoffwechsel im Muskel durch:
- Kapillarisierung: Neubildung feiner Blutgefäße für bessere Sauerstoff- & Nährstoffversorgung.
- Mitochondrienbildung: Mehr „Kraftwerke“ in den Muskeln für längere Leistungsfähigkeit.
- Neuro-muskuläre Wirkung: Dein Nervensystem lernt, Muskelgruppen optimal zusammenarbeiten zu lassen – für mehr Stabilität und Effizienz.
Wie lange sollte ich trainieren, um Ergebnisse zu sehen?
Wir empfehlen 3 Einheiten à 5-10 Minuten pro Woche, um nach 2–3 Wochen spürbare Verbesserungen bei Haltung, Körperspannung und Kraft zu erzielen. Studien belegen messbare Kraftzuwächse schon nach wenigen Einheiten. Einige unserer Kunden trainieren, so wie wir, mittlerweile täglich für ca. 5 Minuten mit dem OsteoTrainer®.
Welche Muskelgruppen werden trainiert – und warum wird
die Rumpfmuskulatur nicht separat genannt?
Der OsteoTrainer® aktiviert immer ganze Muskelketten – nie nur einen Muskel isoliert. Deine Rumpfmuskulatur bleibt bei jeder Übung automatisch aktiv, da alle Bewegungen eine aufrechte, stabile Körperhaltung erfordern.
Was muss ich beim Training beachten?
- Saubere Haltung: Schultergürtel aktiv, Rumpf stabil
- Fokus auf Spannung und korrekten Bewegungsablauf
- Kontrollierte Atmung: Kein Pressen
- Individuelle Intensität: Starte moderat und steigere dich
- Qualität geht vor Quantität: Dein Körper reagiert auf wenige gute Reize, nicht auf viele schlechte.
Muss ich mich vor dem Training aufwärmen?
Nein, klassisches Aufwärmen ist nicht
erforderlich. Du steuerst die Intensität selbst. Optional kannst du 1–2 Minuten
mobilisieren, wenn du dich damit besser fühlst.
Technische Anwendung & Handhabung
Wie stelle ich den OsteoTrainer® richtig ein?
Der OsteoTrainer® ist sofort einsatzbereit und muss nicht eingestellt werden. Durch einfaches Umgreifen wechselst du blitzschnell zwischen den Übungen.
Gibt es eine App oder digitale Anleitung?
Ja – die kostenlose OsteoTrainer® App enthält alle Übungen, Workouts, Erklärvideos und Trainingstipps. Außerdem erhältst du zu deiner Bestellung auch unser Workout- Handbuch im Print-Format, welches den gleichen Umfang wie unsere App bietet.
Kann ich auch mit körperlichen Einschränkungen
trainieren?
Unbedingt. Der OsteoTrainer® eignet sich auch bei Rückenproblemen, Arthrose, Bandscheibenbeschwerden, nach Operationen oder bei Mobilitätseinschränkungen. Du steuerst die Belastung selbst – alles, was nicht schmerzt, ist gut für dich und deine Bewegung.
Wichtiger Hinweis:
Bitte stimme dich bei akuten Entzündungen, Frakturen oder komplexen orthopädischen Diagnosen mit deinem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten ab.
Sicherheit & medizinischer Hintergrund
Ist das Training mit dem OsteoTrainer® sicher?
Ja – du arbeitest ausschließlich mit eigener Muskelspannung, ohne externe Gewichte oder Stoßkräfte. Die Bewegungen sind biomechanisch geprüft und fördern gesunde Bewegungsmuster. Das SAFE³-Prinzip sorgt allzeit für ein sicheres Training mit deinem OsteoTrainer®.
Kann ich bei gesundheitlichen Beschwerden trainieren?
Ja – Herr Dr. Dr. Kaufmann hat das System auch für therapeutische Zwecke entwickelt.
Arthrose & Gelenkbeschwerden
Isometrische Reize stärken Muskulatur und umliegendes Bindegewebe, ohne die Gelenkknorpel durch Stoßbelastung zu schädigen.
Osteoporose & Knochenschwund
Statisches Training erzeugt lokal hohe Zug- und Druckkräfte, die über Osteoblasten- Aktivierung (Wolff’sches Gesetz) den Knochenaufbau fördern.
Chronischer Rückenschmerz & Haltungsschwächen
Gezielte Aktivierung tief liegender Halte- und Stützmuskeln stabilisiert Wirbelsäule und entlastet Bandscheiben.
Postoperative Rehabilitation
Da keine Mikrotraumata entstehen, ist eine schonende, aber effektive Belastung auch in frühen Reha-Phasen möglich.
Bettlägerige Personen
Übungen lassen sich auch im Liegen durchführen – sie erreichen zwar nicht die volle Intensität wie im festen Stand, bieten aber weiterhin ein sicheres und effizientes Training für eingeschränkte Mobilität.
Wichtiger Hinweis:
Bitte stimme dich bei akuten Entzündungen, Frakturen oder komplexen orthopädischen Diagnosen mit deinem behandelnden Arzt oder Physiotherapeuten ab.
Was bedeutet das SAFE³-Konzept?
SAFE³ fasst unsere sechs Entwicklungsprinzipien zusammen, die über reine Sicherheit hinausgehen:
- Sicher: Keine Stoß- oder Scherkräfte, keine Zwangshaltungen, Eigenkraftsteuerung
- Altersgerecht/Anpassbar: Skalierbare Intensität für jede Anwendergruppe
- Flexibel: Mobil, ohne Strom oder Halterung einsetzbar – jederzeit überall
- Effektiv: Hohe Muskelspannung, osteogener Reiz, Stoffwechselaktivierung
- Effizient: 5–10 Minuten pro Einheit, kein Gerätewechsel
- Einfach: Intuitive Handhabung, schnell erlernbar
Wie wirkt das Training auf Knochendichte & Bänder?
Knochendichte (Osteogenese)
Mechanische Reize aktivieren Osteozyten, die den Knochenaufbau über Osteoblasten anregen und Osteoklasten hemmen. Ergebnis: dichteres, belastbareres Knochengewebe.
Bänder & Sehnen (Kollagensynthese)
Isometrische Haltephasen setzen Bänder und Sehnen unter Zug, Fibroblasten produzieren verstärkt Kollagen Typ I. Vernetzte Kollagenfasern erhöhen Zugfestigkeit und Elastizität.
Wie ergänzen sich isometrisches und dynamisches Training?
Isometrisch
Sofortige, hohe Muskel- und Knochen-Stimuli ohne Gelenkbewegung. Fokus auf Kraft & Stabilität.
Dynamisch
Wechselseitige Muskelanspannung verbessert Durchblutung und Stoffwechsel, fördert Kapillar- und Mitochondrienbildung und setzt den optimalen Muskelwachstumsreiz durch Erschöpfung der Muskelzellen.
Gemeinsamer Effekt
Muskelwachstum und -Kräftigung, bessere Gelenkführung, erhöhte Stabilität, geringeres Verletzungsrisiko.
Durch diese Mischung gewinnen deine Knochen an Dichte, deine Bänder an Widerstandskraft, deine Muskeln wachsen und werden gestärkt – für mehr Mobilität und Gesundheit im Alltag.
Bestellung & Lieferung
Wie kann ich den OsteoTrainer® bestellen?
Bestelle bequem und einfach online hier.
Sollte es unerwartet Probleme bei deinem Bestellprozess geben, kontaktiere uns ganz einfach über unser Kontaktformular. Wir melden uns dann für gewöhnlich innerhalb von 24h persönlich bei dir.
Welche Zahlungsmethoden gibt es?
Wir akzeptieren Kreditkarte (Visa, MasterCard), PayPal, Klarna (Rechnung/Raten), Sofortüberweisung, SEPA-Lastschrift, Apple Pay & Google Pay – alles DSGVO- & PCI-konform.
Wie viel Versand muss ich bezahlen?
Innerhalb Deutschlands, Österreichs & der Schweiz übernehmen wir die Versandkosten. CH-Zoll-/Einfuhrgebühren werden vom Empfänger getragen.
Wie lange dauert die Lieferung?
DE: 2–4 Werktage, EU: 5–7 Werktage, CH: 7–14 Werktage.
Kann ich meine Bestellung stornieren oder zurückgeben?
Ja – 14 Tage Widerrufsrecht. Schicke eine E-Mail an info@osteo-trainer.com und retournier das unbenutzte Produkt.
Bekomme ich eine Versandbestätigung mit Sendungsnummer?
Ja – du erhältst eine Trackingnummer per E-Mail, sobald dein Paket unser Lager verlässt.
Anwendungsbereiche
Für wen ist der OsteoTrainer® geeignet?
Für alle, die sicher, effizient und unabhängig trainieren möchten – vom Einsteiger über Reha-Patienten bis zum Leistungssportler. Dein OsteoTrainer® passt sich dir an, nicht umgekehrt.
Kann ich den OsteoTrainer® auch im Büro oder auf Reisen
nutzen?
Ja – mit nur 1,4 kg Gewicht und 1 m² Platzbedarf ist der OsteoTrainer® perfekt für zu Hause, im Büro, oder unterwegs geeignet.
Ist der OsteoTrainer® für Kinder geeignet?
Der OsteoTrainer® ist sogar hervorragend für Kinder geeignet, da sie hiermit ein gestärktes Körpergefühl entwickeln und ihre motorischen Fertigkeiten ausbauen können. Für Kids bis 1,60 m Körpergröße gibt es den OsteoTrainer® Junior – altersgerecht und sicher.
Hilft der OsteoTrainer® bei Rückenschmerzen oder
Haltungsschwächen?
Ja – isometrische Übungen stärken die Tiefenmuskulatur, korrigieren Dysbalancen und stabilisieren die Wirbelsäule.
Kann ich mit dem OsteoTrainer® auch abnehmen?
Ja, indirekt über Stoffwechselanpassungen:
Nachbrenneffekt (EPOC): Dein Körper verbrennt nach Training weiter Kalorien.
Grundumsatzsteigerung: Mehr Muskelmasse bedeutet mehr Energieverbrauch im Ruhezustand.
Wichtig:
Für nachhaltigen Abnehmeffekt ist eine angepasste und bewusste Ernährung entscheidend.
Bereit für dein nächstes Workout?
Starte jetzt mit dem OsteoTrainer® und erlebe Training, das sich deinem Alltag & Niveau anpasst.